Die Gefahren von CBD

6 Juni, 2022 durch
Die Gefahren von CBD
Alina Hryn

Die Popularität von CBD kann nicht geleugnet werden. Es wächst in verschiedenen Branchen und Sektoren und wird zu einem immer beliebteren und weiter verbreiteten Produkt. Überall auf den Straßen tauchen CBD-Läden auf, und die Zahl der Online-Shops nimmt stetig zu. Bei Reakiro haben wir immer die Idee vertreten, dass die Gesundheit des Verbrauchers an erster Stelle steht. Falls die Einnahme von CBD irgendeine Art von Gefahr oder Gesundheitsproblem darstellen könnte, wäre es unsere Aufgabe, unsere Kunden zu informieren. Deshalb halten wir uns über die neuesten wissenschaftlichen Berichte und Studien über die Gefahren von CBD auf dem Laufenden. Sollten irgendwelche Gefahren mit der Einnahme von CBD verbunden sein, werden wir immer transparent sein.

Die positiven Auswirkungen von CBD auf die Gesundheit und das Wohlbefinden werden durch die wachsende Zahl von Anwendern und auch die wachsende Zahl wissenschaftlicher Studien immer deutlicher. Besonders interessant sind dabei mögliche Abhängigkeiten und Nebenwirkungen. In diesem Beitrag wollen wir die folgende Frage untersuchen und beantworten: Gibt es irgendwelche Gefahren im Zusammenhang mit CBD?

Legalität

Der rechtliche Status von CBD ist ein wichtiger Entscheidungsfaktor für jeden potenziellen Verbraucher, der sich Gedanken über die möglichen Gefahren von CBD macht. Die Gesetze über die Verwendung oder den Umgang mit einem Produkt dienen dem Schutz der Verbraucher. Wenn ein Produkt verboten ist, dann wurde entschieden, dass es ein Risiko darstellt. Dank des aktuellen Umdenkens (und der neuen Gesetzgebung) ist die Rechtslage hinsichtlich CBD in den meisten Ländern, insbesondere in Europa, im Allgemeinen positiv. Zuvor wurde CBD lange Zeit bestraft, weil das Molekül Cannabidiol aus der Pflanze Cannabis Sativa L, d. h. der Cannabispflanze, gewonnen wird. In einigen Sorten enthält diese Pflanze jedoch eine Fülle eines Moleküls namens THC oder Delta-9-Tetrahydrocannabinol, das aufgrund seiner psychoaktiven Wirkung in vielen Ländern als Droge gilt.

Aus diesem Grund sind der Verkauf und der Konsum von CBD-Produkten streng geregelt. Reakiro handelt in voller Übereinstimmung mit den Gesetzen der Länder, in denen wir unsere Produkte verkaufen. Diese Gesetze betreffen insbesondere die maximale Menge an THC, die ein CBD-Produkt enthalten darf. Sie legen zum Beispiel fest, dass die Cannabissorten, die für die Herstellung von CBD-Produkten angebaut werden dürfen, nicht mehr als 0,3% THC in den Trockenextrakten enthalten dürfen. Dies entspricht der Definition von Industriehanf.

CBD products are strictly regulated

Die Produkte von Reakiro entsprechen allen gesetzlichen Normen, ob CBD Reakiro Öle in Tropfen oder Kapseln, CBD Reakiro Produkte für Sportler oder CBD Reakiro Balsame und Cremes. Es ist wichtig zu erwähnen, dass die Marke Reakiro bei diesem Thema immer vollkommen transparent sein möchte. Alle unsere Produkte werden in unabhängigen Labors getestet und wir veröffentlichen alle Ergebnisse auf unserer Website.

Die Gefahren von CBD und THC

THC molecule

Wenn wir über dieses Thema sprechen, müssen wir sehr deutlich sein und dürfen die beiden Moleküle nicht verwechseln oder CBD aufgrund der potenziellen Gefahren von THC bestimmte Gefahren zuschreiben. Das THC-Molekül ist in der Cannabispflanze in einem Anteil von etwa 4 bis 9% enthalten, im Cannabisharz sogar bis zu 30%. THC ist eine psychoaktive Substanz, die auf das Gehirn einwirkt, indem sie Cannabinoidrezeptoren aktiviert. Dies verursacht die bekannte euphorische Wirkung - das von Cannabisrauchern angestrebte 'High'. Bei CBD (Cannabidiol) ist dies absolut nicht der Fall.

Es wirkt nicht auf die gleichen Rezeptoren im Körper wie das THC-Molekül.

Besteht eine potenzielle Suchtgefahr bei CBD?

Wenn wir über Sucht sprechen, müssen wir noch einmal den Unterschied zwischen dem THC-Molekül und dem CBD-Molekül unterstreichen. Bei THC kommt es zu einem gewissen Gewöhnungseffekt bzw. einer Toleranz. Das bedeutet, dass Sie mit der Zeit eine immer höhere Dosis einnehmen müssen, um die gleiche Wirkung zu spüren. Dieser Zustand der Abhängigkeit ist viel geringer als bei anderen Psychopharmaka, wie synthetischen Drogen oder bestimmten Medikamenten, aber er ist nicht weniger real. Hinzu kommt, dass der Konsum von THC süchtig macht, wodurch es seinen Status als Droge erhält und warum es manchmal als "weiche Droge" bezeichnet wird.

Dies ist bei CBD nicht der Fall. In keiner seriösen Studie wurde bisher über irgendeine Art von Sucht oder Abhängigkeit bei der Einnahme von CBD berichtet.

Was ist Sucht?

Süchtig machende Produkte - Produkte, die Abhängigkeit verursachen - wie Nikotin, Alkohol, Kokain und viele andere Drogen sind Substanzen, die das Gehirn mit Neurotransmittern überschwemmen und einen erheblichen Anstieg angenehmer Empfindungen verursachen. Zu diesen Neurotransmittern gehört das Dopamin, das manchmal auch als "Lusthormon" bezeichnet wird und sich im Hypothalamus ansammelt. Dopamin und diese Region des Gehirns spielen eine wesentliche Rolle beim Phänomen der Sucht. Die Produktion von Dopamin ist zwar nicht gleichbedeutend mit Sucht, aber alles hängt von der Art und Weise ab, wie die Substanz angewendet wird, die die Geschwindigkeit und Intensität der Dopaminanreicherung beeinflusst.

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) definiert Sucht als eine Kombination von Verhaltensphänomenen, bei denen der Konsum einer Kategorie psychoaktiver Substanzen oder einer bestimmten psychoaktiven Substanz einen fortschreitenden Rückzug von anderen Aktivitäten bewirkt. Sie unterscheidet außerdem zwischen den kognitiven und den physiologischen Aspekten der Sucht. 

CBD macht nicht süchtig

Da CBD kein Psychotropikum ist (im Gegensatz zu THC), hat es keine Auswirkungen auf die eigene Dopaminkonzentration. Es besteht keine Gefahr, von CBD abhängig zu werden, aber es kann tatsächlich helfen, die Abhängigkeit von anderen psychoaktiven Substanzen zu bekämpfen.

CBD is not a psychotropic (unlike THC)

Eine 2019 von der National Library of Medicine veröffentlichte Studie befasste sich speziell mit der Verwendung von CBD zur Erleichterung von Menschen, die unter Opioid-Entzug leiden. Diese Studie ergab, dass die Verabreichung von CBD ab dem Beginn des Entzugs die Entzugssymptome deutlich reduziert, vor allem in Bezug auf Heißhunger und Entzugsangst. In dieser Studie wurde auch ein Placebo eingesetzt, aber die Teilnehmer, die das Placebo erhielten, zeigten keine vergleichbare Reaktion. Die Forscher fanden auch echte physiologische Veränderungen bei Zuständen, die durch Opioide ausgelöst werden, einschließlich einer Verringerung der Herzfrequenz und eines Rückgangs des Cortisolspiegels im Speichel. Bei der Studie wurden keine ernsthaften unerwünschten Wirkungen während der Behandlung festgestellt.

Obwohl es noch zu früh ist, um allgemeine Schlussfolgerungen zu ziehen, scheint es durchaus möglich, dass CBD Menschen helfen könnte, sich von einer Sucht zu erholen, wie z. B. Menschen, die mit dem Rauchen, der Alkoholsucht oder dem Cannabiskonsum aufhören wollen - dies könnte auch die Gefahr eines Rückfalls verringern.

CBD und die Gefahr von Nebenwirkungen

Menschen, die über die möglichen Gefahren von CBD besorgt sind, machen sich vielleicht auch Gedanken über die Nebenwirkungen von CBD. Im Allgemeinen wird der Begriff "Nebenwirkung" nur mit Substanzen in Verbindung gebracht, die aus medizinischen Gründen eingenommen werden. Warum also wird der Begriff verwendet, wenn es um CBD geht?

therapeutic use of CBD

Der Grund dafür ist, dass die therapeutische Verwendung von CBD in der modernen Medizin immer häufiger als Behandlung für verschiedene Leiden in Betracht gezogen wird. In diesem Fall ist es nicht nur notwendig, die positiven Wirkungen von CBD zu messen, sondern auch mögliche negative Nebenwirkungen zu bewerten.

Der Standpunkt von Reakiro

Bevor wir über die Gefahren von CBD in Zusammenhang mit Nebenwirkungen sprechen, ist es sehr wichtig, dass Sie die klare Position von Reakiro zur Verwendung von Reakiro CBD-Produkten verstehen. Wir wollen nicht ausschließen, dass Reakiro CBD-Produkte bei bestimmten Erkrankungen therapeutisch eingesetzt werden können, und wenn unsere Kunden unsere Produkte auf diese Weise nutzen möchten, steht es ihnen frei, dies zu tun. Wir halten uns ständig auf dem Laufenden, damit wir unsere Kunden so gut wie möglich über die neuesten wissenschaftlichen Entwicklungen zu diesem Thema informieren können. Wir möchten aber auch den umfassenden, ganzheitlichen Ansatz für die Gesundheit betonen, der Reakiro von Anfang an geleitet hat.

Die CBD-Produkte von Reakiro sollten vor allem als Mittel betrachtet werden, die Teil eines gesunden, harmonischen und ausgewogenen Lebensstils sind, als Teil der Suche nach dem allgemeinen Wohlbefinden. Wir setzen uns leidenschaftlich für einen gesunden Lebensstil, Stressabbau, eine ausgewogene Ernährung und eine ausreichende Menge an Nährstoffen ein, die für den Stoffwechsel notwendig sind. All dies trägt zu einem allgemeinen Gesundheitszustand und Wohlbefinden bei, das es den CBD Reakiro Produkten ermöglicht, zur Stärkung der natürlichen Immunabwehr beizutragen.

Wenn Sie vorhaben, die CBD Reakiro Produkte zu verwenden, um spezifischere persönliche Bedürfnisse zu befriedigen, wie z. B. CBD Reakiro Öle oder CBD Reakiro Kapseln für eine bessere Schlafqualität, Cremes und Reakiro CBD Balsame für eine bessere Entspannung der Muskeln und Gelenke nach dem Sport oder sogar zur Linderung von Gelenkschmerzen im Zusammenhang mit Arthrose, dann spricht nichts dagegen, diesen Ansatz zu wählen. Aber in diesem Fall müssen wir darauf bestehen, dass dieser Ansatz von den autorisierten Meinungen von Gesundheitsexperten begleitet werden sollte.

Wofür wird CBD verwendet?

Was die therapeutische Verwendung von CBD betrifft, möchten wir Sie daran erinnern, dass die Forschung auf diesem Gebiet noch nicht abgeschlossen ist, aber es gibt noch keine endgültige Antwort auf die Frage nach der Wirksamkeit. Nichtsdestotrotz sind die Erkrankungen, für die der Einsatz von CBD derzeit in Betracht gezogen wird, recht zahlreich: chronische Schmerzen, Arthritis, Arthrose oder Gelenkschmerzen, Angstzustände und Depressionen, Lungenerkrankungen, Schlafstörungen, Kopfschmerzen und Migräne, posttraumatisches Stresssyndrom, Übelkeit, Allergien oder Asthma, Epilepsie und andere Anfallsleiden, Multiple Sklerose, Parkinson und Alzheimer. Die Datenlage ist noch recht dürftig, wenn es um die Erforschung dieser Erkrankungen geht, aber zum jetzigen Zeitpunkt scheint es, dass die Verwendung von CBD bei Erkrankungen, die das Nervensystem betreffen, am vielversprechendsten ist.

Mögliche Nebenwirkungen

Zu den möglichen Nebenwirkungen, die bei intensivem CBD-Konsum genannt werden, gehören das Risiko von Sedierung, Schläfrigkeit, Magen-Darm-Beschwerden (Durchfall), Appetitlosigkeit oder sogar Stimmungsschwankungen wie Reizbarkeit und Unruhe. Wir dürfen nicht vergessen, dass bei der Einnahme von CBD-Produkten während einer medizinischen Behandlung oder der Einnahme von Medikamenten eine Beeinträchtigung möglich ist, und Sie sollten dies immer vorher mit Ihrem Arzt abklären.

check with your doctor

Studien, die sich mit den möglichen Gefahren von CBD befassen, konzentrieren sich ausschließlich auf die Wirkung von Cannabidiol. Es gibt jedoch viele minderwertige CBD-Produkte auf dem Markt, die andere, viel gefährlichere Moleküle enthalten, darunter Pestizide und andere Chemikalien. Wissenschaftliche Studien über die Verwendung von CBD und die potenziellen Gefahren von CBD gehen davon aus, dass das Produkt von höchster, reinster Qualität ist - ein Faktor, der wesentlich ist, wenn es in einer Studie an Probanden verabreicht wird, die an der therapeutischen Bewertung teilnehmen. Aber wenn es um die Gefährlichkeit von CBD geht, ist der zentrale Punkt die Qualität des Produkts.

Vermeiden Sie die Gefahren und finden Sie hochwertiges CBD

Je mehr Zeit wir darauf verwenden, die wissenschaftlichen Studien und die Literatur über die möglichen Gefahren von CBD zu untersuchen und zu verstehen, desto mehr zeichnet sich eine klare und logische Schlussfolgerung ab: Alles ist eine Frage der Produktqualität. Die potenzielle Gefahr von CBD hängt nämlich nicht mit dem Cannabidiol-Molekül zusammen, sondern mit anderen Molekülen, die in CBD-Produkten von durchschnittlicher oder schlechter Qualität enthalten sein können. Wir bei Reakiro sind uns bewusst, dass die Produktionskette von CBD-Produkten eine Reihe von Prozessen umfasst, von der Aussaat der Hanfsamen bis hin zur Endverpackung, und jeder dieser Prozesse erfordert eine äußerst strenge Qualitätskontrolle.

Chemische Düngemittel, Pestizide, GVO-Pflanzen

Für die besten CBD-Produkte stellen Sie bitte sicher, dass Ihr Lieferant Transparenz walten lässt, wenn es um die Herkunft und die Produktionsmethode der Endprodukte geht. Dies ist natürlich bei den CBD-Produkten von Reakiro der Fall, die nur Einrichtungen nutzen, die nach den höchsten Industriestandards ausgestattet sind und gewartet werden. Sie können sich vergewissern, dass die CBD-Produkte von Reakiro 100% natürlich sind und weder aus Pflanzen gewonnen werden, die mit chemischen Düngemitteln oder Pestiziden angebaut wurden, noch aus gentechnisch veränderten Pflanzen stammen. Alle Analysen unserer Produkte werden von unabhängigen Drittlabors durchgeführt und auf unserer Website veröffentlicht.

Qualitätskontrolle

Die CBD-Produkte von Reakiro werden aus hochwertigem Industriehanf hergestellt, der in der Europäischen Union angebaut und von unabhängigen Labors getestet wird. Wir garantieren ein Höchstmaß an Qualität dank unseres äußerst strengen internen Qualitätskontrollverfahrens. Jedes Produkt muss eine Reihe von Labortests durchlaufen, um unser hochgeschätztes Analysezertifikat (COA) zu erhalten. Nur unter dieser Voraussetzung kann ein Reakiro-Produkt zum Verkauf angeboten werden.